Stadt zeichnet Klimaschutzpartner mit EU-Mission-Label aus
Zertifikatsübergabe der Stadt an Klimaschutzpartner: (v.l.n.r.) Dr. Wolfgang Hafner (Leiter Abteilung Klima- und Umweltschutz), Ing. Mag. Harald Tschurnig (STW-Vorstand), Bürgermeister Christian Scheider, Dr. Cornelius Grupp (CAG Holding), Ing. Johann Moser (Geschäftsführer Bioenergie Kärnten), Dipl.-Ing. Erwin Smole (STW-Vorstand). Foto: StadtKommunikation/Spatzek
Der Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt einen hohen Stellenwert. Klagenfurt ist eine der wenigen an der EU-Cities-Mission teilnehmenden Städte, die im Vorjahr das EU-Mission-Label erhalten haben. Dieses Zertifikat der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Meilenstein und die offizielle Anerkennung für Klagenfurts Klimaschutzmaßnahmen. Träger des EU-Mission-Labels dürfen diese Auszeichnung an ihre regionalen Kooperationspartner weitergeben.
Die Stadtwerke und die Bioenergiezentrum GmbH sind nun die ersten Partner, die von der Stadt direkt das EU-Mission-Label für ihre Unterstützung in Sachen Klimaschutz verliehen bekommen haben. Am Montag waren Vertreter der beiden Institutionen bei Bürgermeister Christian Scheider im Rathaus zu Gast.
„Ich freue mich, dass wir erstmals das EU-Mission-Label an zwei unserer Klimaschutzpartner verleihen können. Die Stadtwerke und die Bioenergie Kärnten sind ein wichtiger Teil unserer Smart City Klimastrategie, wenn es darum geht, Klimaneutralität zu erreichen.“
Bürgermeister Christian Scheider
Um den Klimaschutz in möglichst vielen Bereichen der Gesellschaft zu verankern, schließt die Stadt im Rahmen der „EU-Mission für 100 climate-neutral und Smart Citites“ kontinuierlich Klimaschutzverträge mit unterschiedlichen Organisationen und Unternehmen ab. Derzeit hat die Stadt bereits 20 lokale und regionale Kooperationspartner, die aktiv einen Beitrag zu Klagenfurts Klimazielen leisten.