"European Green Capital" - Klagenfurt erneut Finalist!

Die Europäische Kommission verkündete die drei Finalisten-Städte für den „European Green Capital Award 2027“. Neben Heilbronn (Deutschland) und Debrecen (Ungarn) hat es auch Klagenfurt erneut in die letzte Runde geschafft.

Klagenfurt ist weiterhin im Rennen um den Titel „European Green Capital“.

Die europaweite Auszeichnung wird an Städte mit außerordentlichen Leistungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz vergeben. Klagenfurt steht nun wie im Vorjahr als Finalist fest. Dies basiert auf den bisherigen Erfolgen sowie den ambitionierten Zukunftsplänen zur Bewältigung der Herausforderungen in den Bereichen Klimawandel, Umweltverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt.

Die Finalisten werden im Oktober ihre Umweltvision sowie ihre Kommunikationsstrategie im Falle eines Gewinns für das Jahr 2027 in Vilnius präsentieren. Eine Jury wählt im Anschluss die Umwelthauptstadt des Jahres 2027 aus. Die Bekanntgabe des Gewinners findet am 2. Oktober im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung statt. Der Gewinner des European Green Capital Awards 2027 erhält ein Preisgeld von 600.000 Euro für die Umsetzung seiner Klimastrategie in Zusammenarbeit mit Bürgern und Interessensvertretern im Jahr 2027.

Die Städte in der Endauswahl gelten gemäß der Europäischen Kommission als herausragende Vorbilder Europas. Darüber hinaus erhalten alle Bewerberstädte wertvolles Feedback von unabhängigen Experten, können ihre Bemühungen mit den anderen Städten vergleichen und erhalten so wichtige Hinweise zur Verbesserung ihrer Klimaschutzmaßnahmen.

Die Gewinner erregen während ihres gesamten Titeljahres große Aufmerksamkeit auf europäischer und internationaler Ebene. Dies trägt dazu bei, den Tourismus zu steigern und Investitionen in die lokale Wirtschaft anzuziehen. Darüber hinaus fördert der Titel die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.